Op 15 april 1945 wordt Franeker bevrijd. ‘s Middags bereikt een verkenningseenheid van de Royal Canadian Dragoons, komend vanuit Leeuwarden, als eerste de stad. Diezelfde dag trekken de overgebleven Duitse militairen zich terug richting Harlingen. Om hun aftocht te dekken blazen ze de brug aan het Leeuwarderend op.
In de vroege ochtend van zondag 15 april heerst in Franeker een gespannen stilte. Volgens de geruchten zouden de Canadezen Leeuwarden al in handen hebben en nu onderweg zijn naar Franeker. Reikhalzend wordt naar de komst van de Tommies uitgekeken. Maar er zijn nog Duitse soldaten in de stad. Dan wordt de stilte verscheurd door drie geweerschoten die waarschuwen voor een enorme ontploffing.
Om hun aftocht in de richting van Harlingen te dekken, blazen de bezetters de brug aan het Leeuwarderend, die meestal Saakstra’s brug wordt genoemd, op. Saakstra’s brug is een essentieel punt in de enige doorgaande route van Leeuwarden naar de havenstad. Het taaie stalen bouwwerk geeft zich echter niet zomaar gewonnen. Tot vijf maal toe moet er een springlading tot ontploffing worden gebracht, alvorens de Duitsers het genoeg vinden en haastig vertrekken. De omliggende panden lopen veel schade op. Vooral het Bondshotel, tegenwoordig de Stadsherberg, moet het ontgelden.
Onmiddellijk beginnen de inwoners van Franeker aan een provisorisch herstel. Bij het station liggen spoorstaven, die door een grote groep mannen op de schouder naar de brug worden gedragen en van kant naar kant worden gelegd. Bielzen komen daar overheen te liggen. Als het werk bijna klaar is, staat de eerste Canadese verkenningswagen al te wachten. In de middag rijdt een grote colonne Canadees oorlogsmaterieel, waaronder tanks, over de straatweg vanaf Leeuwarden naar Franeker.
Van heinde en ver is de plaatselijke bevolking naar de straatweg gegaan om het spektakel te bekijken. Aangekomen in Franeker volgt een ware zegetocht door de stad. ’s Avonds trekt het zware materieel zich weer terug richting Leeuwarden, maar de volgende dag, maandag 16 april, rijdt de colonne opnieuw door Franeker om op te rukken naar Harlingen.
De Canadezen vestigen een hoofdkwartier in het monumentale stadhuis. Ze blijven er nog tot het eind van 1945, alvorens terug te keren naar huis.
Anfang April wurde deutlich, dass die Befreiung Frieslands kurz bevorstand. Obwohl die Provinz nicht wie andere Teile der Niederlande unter einem echten Hungerwinter gelitten hatte, herrschte in der Provinz ein großer Mangel an fast allem. Und der Terror der Besatzer wuchs. Infolgedessen wurde auch der Widerstand gegen die Besatzer immer stärker. Der Kampf zwischen beiden war Anfang 1945 härter als je zuvor.
In Friesland waren die sogenannten Knokploegen (KP) [Schlägertruppen] für die meisten Widerstandshandlungen verantwortlich. Es gab aber auch noch andere Gruppen. Auf Anordnung der niederländischen Regierung in London wurden alle diese Gruppen in den niederländischen Inlandsstreitkräften (NBS) zusammengefasst. In Friesland geschah dies am 12. Dezember 1944.
Mit den NBS, im Volksmund BS genannt, erhielt der bewaffnete Widerstand eine Organisation mit klarer Struktur. Die NBS sollte auch bei der bevorstehenden Befreiung eine Rolle spielen. Zu diesem Zweck wurden die Widerstandsgruppen ab Herbst 1944 mit Waffen ausgestattet. Diese wurden aus der Luft abgeworfen.
Am 8. April sendete Radio Oranje die Nachricht "Die Flasche ist leer". Dies war das Signal für die NBS, 36 Stunden später mit den Sabotageaktionen zu beginnen. Ziel war es, den Deutschen die Verteidigung gegen die anrückenden alliierten Truppen so schwer wie möglich zu machen.
Der Widerstand tat dies, indem er Brücken unpassierbar machte, Eisenbahnen lahm legte, Wasserwege blockierte und Straßen versperrte. Die Reaktion der Besatzungstruppen war unbarmherzig. Als Vergeltungsmaßnahme wurden Dutzende von Gefangenen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten erschossen.
Als die Kanadier am 12. April in Friesland einmarschierten, wurden sie vom friesischen Widerstand äußerst wirksam unterstützt. Da er hervorragend organisiert war, konnte er den Kanadiern helfen, wichtige Brücken unter Kontrolle zu bringen, beschädigte Brücken zu reparieren und sie über die günstigste Route zu beraten.
Am 18. April war die gesamte Provinz mit Ausnahme der Watteninseln befreit (diese wurden erst Ende Mai und im Juni befreit). Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Soldaten, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland liberated herself". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und sie verringerten die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten.
Bei den Auseinandersetzungen mit den deutschen Truppen und ihren niederländischen Komplizen verloren mindestens 31 Widerstandskämpfer ihr Leben. Auf der Seite der Alliierten starben mindestens 11 Kanadier und ein Franzose. Die Kämpfe und der Beschuss forderten auch Dutzende von Opfern unter der Zivilbevölkerung. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, geht aber wahrscheinlich in die Hunderte. Mit 320 zerstörten Häusern, 4.000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.